Willkommen im Institut für Sachunterricht
Der Sachunterricht und seine Didaktik
Als Kernfach in der Grundschule leistet der Sachunterricht einen wichtigen Beitrag zu grundlegender Bildung. Für Kinder relevante und fachlich hoch komplexe Fragen (z.B. Warum steigt ein Heißluftballon nach oben? Warum sollte ich nicht zu viel naschen? Was passiert mit unserem Müll?) stehen im Zentrum des Sachunterrichts. Die besondere Herausforderung für Sachunterrichtslehrkräfte besteht darin, Lernprozesse so zu initiieren, dass sich Sach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen bei jedem Kind stetig weiterentwickeln können. Da sich die Lebenswelt nicht in einzelnen Fächern präsentiert, blickt der Sachunterricht aus mehreren fachlichen Perspektiven auf einen Inhaltsbereich, um diesen zu erschließen und die Erkenntnisse flexibel auf neue Situationen übertragen zu können. Sachunterricht hat folglich nicht die eine Bezugswissenschaft, sondern vielfältige Bezüge zu Fachwissenschaften aus den Bereichen der Natur- und Gesellschaftswissenschaften.
Neuigkeiten und Termine des Instituts für Sachunterricht
Professionelle Gesprächsführung mit Eltern – Das Gmünder…
Professionelle Gesprächsführung mit Eltern – Das Gmünder Modell
Sachworkshops im HeSe 2025/26
Sachworkshops für SU-Studierende
Europatag für Grundschüler*innen
Lernbereich Europabildung für die Grundschule
Lernpatenschaften zwischen Schule und Universität
Lernteams als Gelegenheit zum gemeinsamen Sachlernen
Strandexkursion im Lernbereich Naturphänomene
Vielfalt entdecken am Strand von Habernis
Landesfachtag Sachunterricht in Kiel am 14.06.2025
Politische Bildung in der Grundschule
Exkursionsreisen Helgoland im Frühjahrssemester 2025
Exkursionsreisen Helgoland
Internationaler Erasmus-Austausch in Graz
Erasmus-Austausch in Graz
Indoorspiele für die Regenpause
Sachunterrichtsstudierende erstellen mit Grundschulkindern Indoorspiele für die Regenpause
Kommentar um Planungsrahmen Sachunterricht - Jetzt online!
Hilfen bei der Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Reflexion von Sachunterricht
Verbraucherwissen im Sachunterricht
Methodenrucksack der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und dem Insitut Sachunterricht unterstützt Grundschulkinder in…
Grundschüler*innen besuchen das Institut Sachunterricht
Grundschulkinder zu Besuch im Seminar "Gesellschaftliches Lernen im Sachunterricht"
Europatag im Lernbereich Europabildung in der Grundschule im…
Grundschulkinder zu Besuch in der Europa-Universität Flensburg
Das Sachunterrichtsstudium an der EUF
Konzeption:
Chiara C. Callsen, Julia Grunewald und Dr. Julia Menger
Technische Umsetzung:
Lukas Fürstenwerth (Codin IT)